Austria Wien gewinnt nicht nur das Derby gegen Stadtrivale Rapid, sondern rückt auch auf den zweiten Tabellenplatz vor. Nach dem 2:0 werden die Wiener zum letzten Verfolger von Spitzenreiter Red Bull Salzburg. Allerdings bewegen sich die Chancen auf die Meisterschaft bei 15 Punkten Rückstand weiterhin im theoretischen Bereich.
Die Begegnung zwischen Austria und Rapid fand für den Rapid-Trainer Goran Djuricin unter schlechten Vorzeichen statt. Seit der Gründung der Bundesliga hat noch kein neuer Trainer Rapids im ersten Derby gegen Austria gewinnen können. Das 117. Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften machte dabei keine Ausnahme.
Das Spiel begann mit viel Tempo, wobei sich Rapid zunächst ein optisches Übergewicht erarbeiten konnte. Allerdings fehlte es zunächst an nennenswerten Torchancen. Die erste Möglichkeit hatte dann auch nicht Rapid, sondern Austria in Form von Venuto in der 15. Minute nach einer Flanke von Holzhauser.
Sieben Minuten später kam Austria erneut gefährlich vor das Tor. Olarenwaju Kayode spielte einen sehenswerten Pass auf Venuto, der sich das 1:0 dieses Mal nicht entgehen ließ. Für den Vorlagengeber war die Partie allerdings kurz darauf beendet. Nach einer Bänderverletzung musste er das Feld verlassen und wurde durch Ismael Tajouri ersetzt.
Trotz des frühen Wechsels schien das Tor Austria Wien zu beflügeln. Die Mannschaft kam nach der Führung immer besser ins Spiel und hatte einige weitere gute Möglichkeiten. Rapid bekam dagegen zunehmend Probleme. Nach den guten Anfangsminuten ließ die Mannschaft stark nach und ging am Ende ohne nennenswerte Chance in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann zunächst mit einer Verzögerung. Die Rapid-Fans hatten für eine dichte Rauchwolke im Stadion gesorgt. Nach drei Minuten ging es dann los und es folgte gleich ein weiterer Rückschlag für Rapid. In der 53. Minute schloss Pires einen Konter perfekt ab und erhöhte auf 2:0. Anschließend hatten die Hausherren Glück, dass Austria das Spiel nicht frühzeitig entschied. Rapid steckte aber nicht auf und kam ab der 60. Minute ebenfalls zu Chancen. Am Ende wollte das Tor aber einfach nicht fallen und Austria Wien gewann das Derby mit 2:0.