Sturms Mittelfeldmann Uros Matic wechselt im Winter zum FC Kopenhagen, das gab der Klub am Dienstag bekannt. Somit verliert der österreichische Herbstmeister einen seiner besten Spieler. Erst im Sommer holte Sturm Graz den Serben ablösefrei vom niederländischen Erstligisten NAC Breda und zog von da an die Fäden im zentralen Mittelfeld.
Vertrag bis 2021
Der 26jährige, dessen Bruder Nemanja Matic in der Premier League beim FC Chelsea spielt, erhält in Kopenhagen einen Vertrag bis 2021. Matic erklärte, er fühle sich in Graz zwar sehr wohl, aber in seinem Alter nutze man jede Möglichkeit, auch auf europäischer Ebene weiter zu kommen. Diese Chance sieht der Mittelfeldspieler beim elffachen dänischen Meister. Matic erzielte in 19 Bundesligaspielen und zwei Pokalspielen zwei Tore und war an drei Treffern als Vorlagengeber beteiligt.
Lukrativer Transfer
Für den aktuellen Tabellendritten der Bundesliga, der am Samstag in seinem letzten Spiel vor der Winterpause nach Ried reist, ist der Maitc-Wechsel nach Dänemark ein lukratives Geschäft. Sturms Geschäftsführer Sport, Günter Kreissl, betonte, dass der Klub sich in der glücklichen Lage befinde, aus finanzieller Not keinen Spieler abgeben zu müssen, sei aber immer bereit, bei einem entsprechend lukrativen Angebot mit einer guten Ablösesumme zu Verhandlungen bereit zu sein, um eine positive wirtschaftliche und sportliche Zukunft für den SK Sturm Graz zu garantieren. Dafür werde man bei entsprechenden Angeboten auch mal Spieler verkaufen. Der Wechsel Matics zu Kopenhagen sei ein absoluter Top-Transfer, erklärte Kreissl.
Ob Sturm Graz im Winter auf Einkaufstour geht, um einen Ersatz für Matic zu holen, ließ der Klub offen. Zwar sei der Abgang von Matic ein schwerer Verlust, dennoch wolle man in aller Ruhe überlegen, ob und in welcher Form man den Abschied von Matic kompensieren wolle, erklärte Kreissl zu dem Thema. Der 18jährige Sandi Lovric und Simon Piesinger, der nach seiner Verletzung bald wieder einsatzbereit sein wird, könnten den Serben auf dessen Position ersetzen.